21.1.2025: Larry Ellison, Gründer von Oracle, hat im Rahmen von Donald Trumps Initiative „Project Stargate“ eine bahnbrechende mRNA-basierte Krebsimpfung angekündigt. Das Projekt, das laut Trump das „größte KI-Infrastrukturprojekt der Geschichte“ ist, soll mit einem Startkapital von 100 Milliarden Dollar beginnen und in den nächsten vier Jahren auf 500 Milliarden Dollar anwachsen. Die Initiative wird von Oracle, OpenAI und Softbank getragen und umfasst den Bau neuer Rechenzentren – zunächst in Texas.
Der Ausschnitt aus seiner Rede ist hier auf Youtube zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=ON-uS-S9cDU
Ellison erklärte, dass die Kombination aus Künstlicher Intelligenz und moderner Technologie es ermögliche, eine personalisierte Krebsimpfung innerhalb von 48 Stunden „robotisch“ zu entwickeln. Grundlage dafür sei eine frühzeitige Erkennung von Tumoren durch einfache Bluttests wie Guardant Healths „Shield“, das frühzeitige Anzeichen von Krebs identifiziert. Durch die Analyse der DNA-Signatur eines Tumors könne das Immunsystem gezielt trainiert werden, um bei einer Rückkehr der Erkrankung schneller zu reagieren.
Das hört sich ja phantastisch an!
Moderna, bekannt für den Covid-19-Impfstoff Spikevax, arbeitet in Partnerschaft mit Merck an einer solchen personalisierten Krebsimpfung. Auch BioNTech ist mit einer ähnlichen Technologie aktiv und entwickelt derzeit eine Impfstoffkombination für Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Trump lobte das Projekt als eine „Revolution in der Krebsbehandlung“ und betonte die Bedeutung privater Investitionen für die Stärkung der amerikanischen Wirtschaft. Das erste Rechenzentrum in Texas ist der Auftakt zu einer landesweiten KI-Infrastruktur, die nicht nur medizinische Durchbrüche, sondern auch wirtschaftliches Wachstum fördern soll.
Die Nachricht sorgte für Aufsehen an der Börse: Aktien von Moderna stiegen um 7,3 % und erreichten einen Schlusskurs von 38,50 Dollar. Das Unternehmen bleibt jedoch skeptisch gegenüber den optimistischen Aussagen Ellisons und gab bisher keinen Kommentar zu deren Umsetzbarkeit ab.
Und genau hier liegt mal wieder der Hase im Pfeffer – oder besser gesagt: in der mRNA-Brühe.
Seit Kindesbeinen hörte ich von den „Durchbrüchen“ in der Krebsmedizin. In den 80ern war es zum Beispiel das Interferon. Ich kann mich noch erinnern, dass es hieß, dass bald alle Krebserkrankungen geheilt werden könnten. Was seitdem passiert ist, kann anhand der Statistiken leicht gelesen werden!
Übrigens: Wenn Sie so etwas interessiert, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Newsletter „Hoffnung bei Krebs“ dazu an:
Hier noch eine freie (aber wie ich denke) treffende Übersetzung dessen, was Larry Ellison sagte:
Man kann eine Früherkennung von Krebs mit einem Bluttest durchführen. Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI), die den Bluttest analysiert, lassen sich die Krebsarten identifizieren, die eine ernsthafte Bedrohung für die Person darstellen. Daher verspricht die Krebsdiagnose mithilfe von KI die Form eines einfachen Bluttests anzunehmen. Wenn man den Krebs-Tumor genetisch sequenziert hat, kann man eine individuelle Impfung für die Person entwickeln. Dieser mRNA-Impfstoff kann dann, wieder mithilfe von KI, innerhalb von etwa 48 Stunden „robotisch“ hergestellt werden.